Ernst Bach

fr. Schatzmeister der CDU

* 19. Februar 1902 Castrop-Rauxel

† 18. März 1965 Siegen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1965

vom 28. Juni 1965

Wirken

Ernst Bach entstammt einer im Dillkreis alteingesessenen Bergmannsfamilie. Dort wurde er am 19. Febr. 1902 in Castrop-Rauxel als Sohn eines Obersteigers geboren. Er besuchte zunächst ein humanistisches Gymnasium, das er aber vor dem Abitur verließ, um ebenfalls als Bergmann tätig zu sein.

Schon vorher hatte er sich auch mit der Politik beschäftigt, in dem er Anfang 1919 in Essen eine Gruppe der Vaterländischen Jugendbewegung gründete, die zur Deutschnationalen Volkspartei hielt. In jenen, im Ruhrgebiet besonders wirren Tagen namentlich des Jahres 1923 kämpfte er in mancher Saalschlacht gegen die Kommunisten und als Angehöriger eines Sprengkommandos gegen die Franzosen. Danach wurde er Geschäftsführer der D.N.V.P. in Siegen, Olpe und Wittgenstein, bis er sich mit dem Parteiführer Hugenberg überwarf und seine Anhänger dem Christlich-Sozialen Volksdienst zuführte, einer Art evangelischen Zentrums. Dort war er zuletzt Generalsekretär für Westdeutschland, bis im Jahre 1933 alle Parteien zur Auflösung gezwungen wurden.

B. war so genötigt, sich nach einem neuen Beruf umzusehen. Er wurde zunächst Vertreter für Kaffee und Zigarren. Dann eröffnete er 1934 in Castrop-Rauxel einen Feinkostladen, und schließlich beteiligte er sich an einer ...